DNS-Probleme in WSL reparieren

Meine WSL-Instanz scheitert daran, die korrekten DNS Server zu erhalten. Ich habe ein Skript geschrieben, um das zu reparieren.

Juli 11, 2024 · 2 Minuten · 281 Wörter · Chris Pratl

Testen ob ein String eine URL ist

Ich möchte feststellen, ob ein String eine URL ist, und mache das per regulärer Expression.

Juli 9, 2024 · 2 Minuten · 369 Wörter · Chris Pratl

Die verbleibende Gültigkeitsdauer eines SSH Zertifikats auslesen

Ich möchte herausfinden, wie lange mein SSH Zertifikat noch gültig ist.

April 10, 2024 · 2 Minuten · 321 Wörter · Chris Pratl

SSH Verbindungen in Linux automatisch herstellen

Ich habe einen SSH Tunnel aufgesetzt, der sich automatisch verbindet, solange mein Computer läuft.

Februar 4, 2024 · 3 Minuten · 456 Wörter · Chris Pratl

Das Passwort eines pdf entfernen

Ich bekomme ein pdf mit einem Passwort, das ich automatisch entfernen möchte. Danach kann das pdf automatisiert weiter-verarbeitet werden.

Dezember 27, 2023 · 5 Minuten · 887 Wörter · Chris Pratl

Über eine Python Azure Funktion Daten aus einem Azure Storage Account Blob ziehen

Wie ich Daten aus einem JSON Dokument aus einem Azure (Blob) Storage Account ziehe, und diese in einer Azure Funktion nutze.

September 11, 2023 · 1 Minute · 153 Wörter · Chris Pratl

Wie die Repartitionierung von Kafka funktioniert

Ich habe mir zusammengesucht, wie der (alte) Partitionierungsalgorithmus von Kafka arbeitet.

Juni 19, 2023 · 2 Minuten · 300 Wörter · Chris Pratl

Den neuen Walrus-Operator in einer List-Comprehension verwenden

Die Challenge Ich möchte eine neue Liste aus bereits existierenden Daten generieren. Dabei sollen einerseits komplexe Berechnungen auf den Daten passieren, andererseits möchte ich das Ergebnis noch filtern. Beachte: Mit komplexen Berechnungen meine ich Berechnungen, die nicht im Rahmen einer List Comprehension leicht möglich sind. Ohne List Comprehensions 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 def compute(element): ... def condition(computed) -> bool: ... old_data = ... new_data = [] for element in old_data: computed = compute(element) if condition(computed): new_data.append(computed) Das geht natürlich, aber das können wir besser. ...

April 5, 2023 · 2 Minuten · 317 Wörter · Chris Pratl

Über die Passwort-Sicherheit

Eine Zusammenfassung, warum lange Passworte sinnvoll sind

April 4, 2023 · 4 Minuten · 851 Wörter · Chris Pratl

Typing - Kurze Geschichte und Lern-Tols

Geschichte meiner Tastatur-Layouts Ich habe mit QWERTZ gestartet, weil das halt so war. Dann habe ich Neo21 auf der Uni kennengelernt, und von da ging es hinein ins Rabbit Hole. Ich habe dann begonnen, mich über verschiedene Layouts zu informieren. Am Ende habe ich Neo2 für interessant gehalten, und begonnen das zu lernen. Ab da habe ich wiederholt über verschieden Arten von Tastaturen nachgedacht. Ich habe ein Tap Strap^[tap] ausprobiert, das den Text Input vollständig verändert. Darüber möchte ich vielleicht noch einen Post schreiben, mal schauen. Während der Recherche bin ich auf weitere Anpassungen von Neo gestoßen - Neo war ja irgendwie nur so etwas wie ein Startpunkt für eine große Welt an (deutschen) Layouts. Alle davon sind in irgendeinem Detail besser als die anderen. Meiner Meinung nach geht es da allerdings primär noch um philosophische Fragen darüber, was besser oder schlechter ist. Eine endgültige Antwort wird da vermutlich nicht existieren. Die Weiterentwicklung bei der ich am Ende geblieben bin heißt KOY, oder K.O,Y2. Dabei bleibe ich vorerst auch; allerdings ohne Versprechungen für die Zukunft. Seither bin ich bei KOY und zufrieden damit. Die Optimierung musst also in eine andere Richtung weitergehen. Ich habe mir einen Moonlander zugelegt, in schwarz. Begonnen habe ich mit den Kalih Box White Switches. Ds Konzept gefällt mir richtig gut, ich habe aber die Switches zu Cherry Reds gewechselt. Später habe ich mir zusätzlich einen Planck mit Checcy MX Silent Red Switches gekauft. Das nutze ich in Calls (der Moonlander ist doch recht laut) und wenn ich nicht zuhause bin (also im Büro). Das war die kurze (…) Geschichte meiner Tastaturen. Zusätzilch habe ich zwei Talks zum Thema gehalten: Beim ersten spreche ich über Neo, der zweite ist über KOY. Im zweiten habe ich auch recht detailliert über meine Lern-Erfahrungen gesprochen. ...

März 28, 2023 · 3 Minuten · 627 Wörter · Chris Pratl

Passwort-Manager

Eine kurze Einführung in die Welt der Passwort-Manager und warum ich mir fast keine Passworte mehr merke.

März 18, 2023 · 4 Minuten · 764 Wörter · Chris Pratl

IT for dummies - Einführung

Eine Erklärung, warum ich diese Artikelserie schreiben möchte und eine Diskussion, was darin passieren wird.

März 7, 2023 · 4 Minuten · 649 Wörter · Chris Pratl

Gründe, einen Blog zu starten

Schnelle Gedanken darüber, warum ich einen eigenen Blog starten möchte.

Februar 16, 2023 · 2 Minuten · 416 Wörter · Chris Pratl