Als (pensionierter?) Mathematiker möchte ich ohne großen Aufwand mathematische Notation in meinem Blog nutzen. Hierfür ist LaTeX zur Zeit das geringste Übel, also soll LaTeX in meinen Blog integriert werden.
Der einfachste Weg das zu erreichen ist KaTeX; wobei ich gerne für Alternativen offen bin!
KaTeX in meinen Blog inkludieren - der einfache Weg
Damit arbeite ich zur Zeit. Einfach die folgenden Zeilen im head.html
Partial hinzufügen:
<link rel="stylesheet" href="https://cdn.jsdelivr.net/npm/katex@0.16.0/dist/katex.min.css" integrity="sha384-Xi8rHCmBmhbuyyhbI88391ZKP2dmfnOl4rT9ZfRI7mLTdk1wblIUnrIq35nqwEvC" crossorigin="anonymous">
<script defer src="https://cdn.jsdelivr.net/npm/katex@0.16.0/dist/katex.min.js" integrity="sha384-X/XCfMm41VSsqRNQgDerQczD69XqmjOOOwYQvr/uuC+j4OPoNhVgjdGFwhvN02Ja" crossorigin="anonymous"></script>
<script defer src="https://cdn.jsdelivr.net/npm/katex@0.16.0/dist/contrib/auto-render.min.js" integrity="sha384-+XBljXPPiv+OzfbB3cVmLHf4hdUFHlWNZN5spNQ7rmHTXpd7WvJum6fIACpNNfIR" crossorigin="anonymous"></script>
<script>
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() {
renderMathInElement(document.body, {
// customised options
// • auto-render specific keys, e.g.:
delimiters: [
{left: '$$', right: '$$', display: true},
{left: '$', right: '$', display: false},
{left: '\\(', right: '\\)', display: false},
{left: '\\[', right: '\\]', display: true}
],
// • rendering keys, e.g.:
throwOnError : false
});
});
</script>
Und das wars, viel Spaß!
Beachte!
Backslashes müssen umgeschalten (englisch escaped) werden, sonst klappt das nicht. Das folgende KaTeX Rendering
$$ 42 \\ 43 $$
… schaut also technisch gesehen so aus:
$$ 42 \\\\ 43 $$
Mögliche Verbesserungen
Also Zukunfts-Musik.
- Meine Website sollte eigentlich sich selbst genügen, und die benötigten Javascript Files werden aktuell von einem Content Delivery Network zur Verfügung gestellt. Das möchte ich in Zukunft noch verändern.
- Zusätzlich habe ich aktuell einfach eine KaTeX Version getaggt (nämlich 0.16.0). Das möchte ich in irgendeiner Weise automatisiert aktualisieren können.
Ich nutze bereits Renovate um Hugo selbst aktuell zu halten, das werde ich dann also vermutlich auch für KaTeX nutzen - sobald ich weiß, wie. - Es wäre spannend, die KaTeX Styles nur auf den Seiten zu inkludieren wo Mathematik auch tatsächlich vorkommt. Dadurch würde der Blog schneller laden.