Da das keine Standard-Einstellung in Forgejo ist, möchte ich aufschreiben wie ich Forgejo mit Mailcow verbunden habe. Das Konzept sollte vermutlich für alle anderen Mailserver auf gleiche Weise funktionieren. Insbesondere wenn STARTTLS genutzt wird (oder, quasi äquivalent, wenn Port 587
genutzt wird).
Meine Forgejo Konfigurationsdatei ist /etc/forgejo/app.ini
, für dich könnte die woanders liegen. Darin gibt es die [mailer]
Sektion, die bei mir jetzt so ausschaut:
[mailer]
ENABLED = true
FROM = Forgejo <noreply@tech-tales.blog>
PROTOCOL = smtp+starttls
SMTP_ADDR = mailer.tech-tales.blog
SMTP_PORT = 587
USER = noreply@tech-tales.blog
PASSWD = redacted
Was ich hier nicht erwartet habe, ist das Protokoll smtp+starttls
, insbesondere da die anderen beiden Protokolle nur smtp
(für Port 25
) oder smtps
für Port 465
sind. Daher habe ich zuerst starttls
vermutet…
In der Admin Konsole von Forgejo unter Konfiguration - Zusammenfassung kann man ein Test eMail an eine eMail-Adresse senden.
Happy Forging!