Warum hast du ursprünglich zum Bloggen angefangen?

Ich habe mir schon lange gedacht dass ich gerne meine Projekte und Learnings aufschreiben möchte. Dabei angetrieben haben mich das Interesse am Schreiben, die Möglichkeit etwas mitzuteilen und nicht zuletzt die Idee von freier Software: Ich nutze sie, und ich gebe etwas zurück. Das mache ich teilweise mit Code, aber durchaus auch mit diesem Blog. (Ob mein Geschreibsel jemandem hilft, ist eine andere Frage…)

Welche Plattform nutzt du für deinen Blog und warum?

Meine Seite wird mit Hugo erzeugt.

Ich scheue mich davor, dynamische Seiten online zu hosten - zu groß ist für mich die Gefahr von Sicherheitslücken. Daher war bald klar, dass es ein statischer Site Generator sein sollte. Hugo ist einerseits unter einer freien Lizenz verfügbar, und andererseits hatte ich damit bereits Erfahrungen aus anderen Projekten; daher war es für mich die richtige Wahl.

Hast du schon auf anderen Plattformen gebloggt?

Nein, das ist meine erste öffentliche Blogging-Erfahrung.

Wie schreibst du deine Blog Posts? Nutzt du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Funktion deines Blogs?

Mein Blog hat keine Schreib-Funktion. Alle Posts entstehen als Markdown-File im entsprechenden Git-Repo, aus dem das Deployment dann automatisch ausgeführt wird.

Ich schreibe meistens in VS Codium, direkt im Editor. Manchmal entstehen die Posts auch in Logseq und werden dann in das Repo überführt.

Wann fühlst du dich am meisten inspiriert zu schreiben?

Das ist bei mir hauptsächlich Projekt-abhängig. Wenn ich etwas gemacht habe, was ich berichtenswert finde, dann schreibe ich darüber.

Veröffentlichst du deine Texte sofort oder lässt du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?

Bisher habe ich veröffentlicht, sobald ich den Text für gut befunden habe. Dadurch entstanden teilweise mehrere Posts an einem Tag, und dann wieder lange Zeit keiner. Ich denke aber darüber nach, meine Artikel verspätet zu veröffentlichen, dafür aber auch etwas kontinuierlicher.

Über welche Themen schreibst du generell?

Hauptsächlich geht es um mein Heimnetzwerk und die Dinge, die ich in diesem Zusammenhang lerne. In der Arbeit dreht sich bei mir vieles um Apache Kafka und das Ökosystem darum, daraus entstehen auch hin und wieder Posts.

Für wen schreibst du?

Hauptsächlich für mich. Ich möchte niemandem vom Lesen abhalten, aber mir ist klar dass ich teilweise sehr nieschig unterwegs bin und erwarte daher keine zu große Leserschaft.

Was ist dein Lieblingsbeitrag auf deinem Blog?

Ich mag solche Wertungen nicht sonderlich. Daher werde ich keinen Beitrag besonders hervorheben; mein Blog gefällt mir insgesamt sehr gut.

Hast du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?

Pausen mache ich der Universität geschuldet immer wieder mal, typischerweise über mehrere Monate. Aufgegeben habe ich das Blogging noch nicht, und ich sehe im Moment auch keinen Grund dazu.

Was empfiehlst du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?

Einfach machen. Die technischen Probleme dazu einfach an eine Firma oder eine Person auslagern - hier kann ich auch gerne behilflich sein (inzwischen habe ich doch eine Menge Erfahrung, solche Sachen zu hosten). Suche etwas, worüber du schreiben kannst - bestenfalls ein Hobby oder eine Leidenschaft. Wichtig ist dass du Freude daran hast, und dass du etwas hast was du mit der Welt teilen möchtest.

Hast du Zukunftspläne für deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?

Vor kurzer Zeit habe ich sowohl das gesamte Hosting-Konzept, als auch das Design meines Blogs vollkommen umgestellt. Entsprechend bin ich mit dem aktuellen Setup aber durchaus zufrieden und habe keine großen Pläne, etwas zu verändern.

Feature-mäßig ist mein Blog sehr minimal: Eine statische Seite, und eine Plausible-Instanz. Das zumindest für die nahe Zukunft auch so bleiben.